Aktuell & Verschiedenes
Breitgefächerte informative Literatur mit fundiertem Wissen

Widerstand der Dekane
Hermann Kornacher (Kempten) und Anton Fischer (Durach) gegen den Nationalsozialismus - Gerhard Hölzle
Der gebürtige Kemptener Dr. Gerhard Hölzle studierte an der Universität München Geschichte und Germanistik. Er ist Verfasser von Aufsätzen für wissenschaftliche Publikationen und BR-Sendungen mit dem Schwerpunkt in der Frühen Neuzeit und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Für das 92. Bändchen des Verlags für Heimatpflege schreibt Herr Gerhard Hölzle über den Widerstand der beiden Dekane gegen den Nationalsozialismus. Er beginnt mit Hermann Kornacher (1886 -1980), der im Sommer 1934 als neuer Pfarrer die Gemeinde St. Mang übernahm. Ihm folgt Anton Fischer (1880 - 1952), welcher 1930 als Pfarrer in Durach berufen wurde. Das Wirken und der Mut beider Dekane soll unvergessen bleiben.
Hrsg. Verlag für Heimatpflege
ISBN 978-3-88019-038-2
€ 9,80
Mensch Allgäu
Wenn sich begeisterte Autoren und leidenschaftliche Fotografen gemeinsam auf Heimatreise im Allgäu begeben, ist gehaltvolle und spannende Unterhaltung garantiert.
Das reich bebilderte Werk macht neugierig. Man spürt auf jeder Seite mehr das Wesen der Menschen in dieser traditionsreichen Kulturlandschaft, die in sich ruht und doch niemals stillsteht. Hier möchte man gern verweilen, leben und arbeiten.
Seitenzahl 176 • Hardcover mit Fadenheftung • 24 x 30 cm
ISBN: 978-3-943431-10-0 •
39,90 EURO
Generationenvertrag Wald
Verantwortung und Leidenschaft
mit historischen Aufnahmen von Lala Aufsberg
Entdecken Sie unseren Wald in seiner ganzen Vielfalt.
Was haben Forstwirtschaft und Klimawandel miteinander zu tun? Können Holzernte und Naturschutz zusammenpassen? Wie steht es um die Nachhaltigkeit? Welche Rolle spielt die Jagd? Wer gewinnt im Lokalderby der SpVgg Mischwald gegen Eintracht Fichte?
Der Autor ist Förster auch Leidenschaft. Er weiß, wovon er schreibt und er hält sich an wissenschaftlich gesicherte Tatsachen. Mit seinen Texten und Bildern präsentiert er den Wald als wertvollen Teil unserer Heimat, als faszinierenden Lebensraum und die vielleicht schönste Fabrik der Welt. Gepaart mit den historischen Bildern der bekannten Allgäufotografin Lala Aufsberg wird spürbar, wie eng die Wälder mit unserer Kulturgeschichte verbunden sind.
196 Seiten (Fadenheftung) / Format 19,5 x 3 x 24 cm / Erschienen im Kunstverlag Schweineberg März 2020
ISBN 978-3-943431-09-4
€ 29,90
Kunstkalender ALLGÄU - meine Liebe
Lassen Sie sich vom neuen Kalender "Allgäu - meine Liebe" inspirieren und entdecken Sie die wunderbare Vielfalt des Allgäus! Dieser hochwertige Kunstkalender im Stil eines hübschen Fotoalbums schenkt Ihnen schönste Kalendermomente voller Allgäuer Lebenskunst und authentischem, traditionellen Allgäuer Lifestyle - schlicht, zeitgemäß und stilvoll für Ihr Zuhause. Die zwölf für Sie sorgsam ausgewählten und faszinierend charmanten Schwarz-Weiß-Motive der berühmten Lichtmalerin und Allgäu-Fotografin Lala Aufsberg sind eine auserlesene und kunstvoll-moderne Liebeserklärung an diese wunderschöne Region, sowie ein kulturgeschichtlicher Streifzug durch die einzigartige Allgäuer Tradition und Natur.
14 Seiten/Kalenderblätter mit integriertem Passepartout zur Bilderrahmung/Format Kalender 400x560 mm/Kalenderblätter 400x500 mm
ISBN 978-3-943431-08-7
€ 29,90

Der Bauernkrieg
Die Revolution des Gemeinen Mannes - Peter Blickle
Die Freiheitsforderung der Bauern drückt im Kern die Überzeugung von der Universalität der Menschenrechte aus. Ursachen, Verlauf und Wirkungen des Bauernkrieges werden in dem vorliegenden Band fesselnd erzählt und allgemeinverständlich erklärt.
Verlag C.H.Beck
ISBN 978-3-406-72225-7
€ 9,95
Ursprüngliches Allgäu
Kultur und Kulinarik mit historischen Aufnahmen von Lala Aufsberg
!!! Dieses Buch ist nicht mehr lieferbar !!!
Das Buch „Ursprüngliches Allgäu“ ist ein informatives und liebevoll gestaltetes Standardwerk für die Region Allgäu. Ein kulinarischer Streifzug mit leckeren Rezepten und kulturgeschichtlichen Hintergründen.
Kunstverlag Schweineberg
ISBN 978-3-943431-07-0
€ 29,90
Von der Giftmischerin zur Hexe
Der Prozess gegen Katharina Reitterin aus Eglofs vom Jahre 1743
Mit einem Vorwort von Johannes Dillinger
Originaltext des Verhandlungsprotokolls von 1743 aus dem Gemeindearchiv Eglofs.
Herausgeber : Geschichts-und Heimatverein Eglofs e.V.
Verlag für Heimatpflege Kempten e.V., 2013
ISBN 3-88019-030-5
€ 12,80