Die Allgäuer Heimat Akademie (AHA) geht neue Wege

Die Herbstseminare 2023 sind in Vorbereitung.
unter: www.allgaeuer-heimatakademie.de
14.10.2023 - Deutsches Hutmuseum Lindenberg - Von der Historie zur Gegenwart
11.11.2023 - Sonthofen Alpenstadt Museum - Sonthofen und die Ordensburg - bereits ausgebucht
18.11.2023 - Haus International Kempten - Einwanderung und Auswanderung
Ein besonderen Dank gebührt dem ehrenamtlichen Organisationsteam
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vortrag zu den Grenzen des Allgäus

Vortrag: Ist das Allgäu Grenzenlos?
Sonntag 24.09.2023 um 19 Uhr im Dorfstadel Eglofs
Dorfplatz 3, 88260 Argenbühl
Eintritt Frei - Spenden gerne gesehen
Referent: Herr Dr. Dietmar Ritter
Veranstalter: Förderverein Dorfstadel Eglofs und Heimatbund Allgäu
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuerscheinung 2022 Mensch Allgäu

Man spürt auf jeder Seite mehr das Wesen der Menschen
in dieser traditionsreichen Kulturlandschaft,
die in sich ruht und doch niemals stillsteht.
Hier möchte man gern verweilen, leben und arbeiten.
Seitenzahl 176 • Hardcover mit Fadenheftung • 24 x 30 cm • ISBN: 978-3-943431-10-0 !
€ 39,90
Widerstand der Dekane

Widerstand der Dekane
Hermann Kornacher (Kempten) und Anton Fischer (Durach) gegen den Nationalsozialismus.
von Gerhard Hölzle
€ 9,80
Dialektkunde

€ 11,80
Naturgeschichte Allgäu

Michael F. Schneider
Geologie –Biogeographie –Flora –Fauna -Naturschutz
Mit über 2500 Fotos und Abbildungen
Bauer-Verlag
€ 26,00

7. Auflage 2022
€ 14,80
Einen Ortswechsel vorzunehmen, ist in der Standardsprache recht einfach. Man fahrt von A nach B. Im Dialekt kommt dagegen eine Präposition hinzu. Wer in Seeg im Ostallgäu wohnt, fährt zum Beispiel auf Lengewang (Lengenwang) naa, auf Roshobde (Roshaupten) numm, in d Hopfarau (Hopferau) und auf Fiesse (Füssen) nei, auf Pfrondde (Pfronten) nauf, auf Kembde (Kempten) wieder numm und in de Rick (Ruckholz) hindre.
In den Wörterbüchern von Johannes Rinderle geht es um genaue Positionsbestimmungen, um menschliche Charakteristika und Tätigkeiten, um Kleidung und Essen, um Geschichte und Alltagskultur. Und es geht um die feinen Schattierungen, die regional unterschiedlichen Klangfarben und die besonderen Ausdrucksmöglichkeiten des Dialekts.
Das Allgäuer Wörterbuch beschreibt die Herkunft und Sprachgeschichte von ca. 800 Wörtern; Der Dialekt im Ostallgäu erscheint hier in einer erweiterten Neuausgabe und stellt detailliert den kompletten Ostallgäuer Wortschatz vor. Auch die Aussprachesystematik und die grammatischen Unterschiede werden erklärt.
"Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfremdung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich."
Wilhelm von Humboldt
Erhältlich hier im Bücherverkauf