Neuerscheinung im Verlag für Heimatpflege

Widerstand der Dekane
Hermann Kornacher (Kempten) und Anton Fischer (Durach) gegen den Nationalsozialismus.
von Gerhard Hölzle
€ 9,80
Von der Giftmischerin zur Hexe

Der Prozess gegen Katharina Reitterin aus Eglofs
vom Jahre 1743
mit einem Vorwort von Johannes Dillinger
Herausgeber: Geschichts- und Heimatverein Eglofs e.V.
Originaltext des Verhandlungsprotokolls von 1743 aus dem Gemeindearchiv Eglofs.
€ 12,80
Neuerscheinung

Generationenvertrag Wald
Verantwortung und Leidenschaft
mit historischen Aufnahmen von Lala Aufsberg
Dieses kurzweilige und spannende Buch bringt fundiertes Fachwissen genussvoll auf den Punkt.
Achtung: Freude am Wald wirkt ansteckend!
€ 29,90
Dialektkunde

€ 9,80
Kunstkalender Allgäu-meine Liebe

Kunstkalender Allgäu - meine Liebe
Die zwölf für Sie sorgsam ausgewählten und faszinierend charmanten Schwarz-Weiß-Motive der berühmten Lichtmalerin und Allgäu-Fotografin Lala Aufsberg sind eine auserlesene und kunstvoll-moderne Liebeserklärung an diese wunderschöne Region, sowie ein kulturgeschichtlicher Streifzug durch die einzigartige Allgäuer Tradition und Natur.
€ 29,90

€ 12,80
Einen Ortswechsel vorzunehmen, ist in der Standardsprache recht einfach. Man fahrt von A nach B. Im Dialekt kommt dagegen eine Präposition hinzu. Wer in Seeg im Ostallgäu wohnt, fährt zum Beispiel auf Lengewang (Lengenwang) naa, auf Roshobde (Roshaupten) numm, in d Hopfarau (Hopferau) und auf Fiesse (Füssen) nei, auf Pfrondde (Pfronten) nauf, auf Kembde (Kempten) wieder numm und in de Rick (Ruckholz) hindre.
In den Wörterbüchern von Johannes Rinderle geht es um genaue Positionsbestimmungen, um menschliche Charakteristika und Tätigkeiten, um Kleidung und Essen, um Geschichte und Alltagskultur. Und es geht um die feinen Schattierungen, die regional unterschiedlichen Klangfarben und die besonderen Ausdrucksmöglichkeiten des Dialekts.
Das Allgäuer Wörterbuch beschreibt die Herkunft und Sprachgeschichte von ca. 800 Wörtern; Der Dialekt im Ostallgäu erscheint hier in einer erweiterten Neuausgabe und stellt detailliert den kompletten Ostallgäuer Wortschatz vor. Auch die Aussprachesystematik und die grammatischen Unterschiede werden erklärt.
"Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfremdung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich."
Wilhelm von Humboldt
Erhältlich hier im Bücherverkauf